Musik für Menschlichkeit, Solidarität mit Asylsuchenden und gegen die herrschende Flüchtlingspolitik
"The Refugees" - namhafte Musiker aus Afrika, Russland, dem Balkan und dem Iran sind seit Frühjahr 2012 gemeinsam mit Heinz Ratz und seiner Band "Strom und Wasser" auf Tournee. Im Dezember 2013 werden "Strom & Wasser feat. The Refugees" ihre letzten Konzerte spielen.
Im Rahmen ihrer Abschiedstournee kommen sie auch nach Münster!
Wann: Montag, 9. Dezember 2013, 20:00 Uhr
Wo: KatHO, Piusallee 89, Münster
Eintritt: 3 €
Zum Projekt:
Im Frühjahr 2011 besuchte Heinz Ratz im Rahmen seiner 1000-Brücken-Tour knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland. Dort traf er überraschend viele Musiker, in ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten belegt, meist nicht einmal in der Lage sind, sich ein Instrument zu leisten. Der Plan war schnell gefasst – warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben – und all diese gefangene Musik befreien und in die Welt entlassen?! Warum nicht sogar mit ihnen auf Tour gehen, Festivals spielen, Clubkonzerte, Theater?
Mit Musikern aus Gambia, der Elfenbeinküste, Afghanistan, Griechenland, Russland und dem Kosovo feiern “Strom & Wasser feat. the Refugees” trotz des überaus ernsten politischen Hintergrunds ein fulminantes musikalisches Feuerwerk aus lebensfrohen Dub, Reaggea, Hiphop und Balkanbeat-Nummern. Musik, die in den Flüchtlingslagern gefangen war und Gefahr lief, vergessen zu werden und nun durch dieses Projekt hoffentlich in die Herzen vieler Menschen gelangt: "Strom & Wasser feat. The Refugees".
Die Musiker wurden auf ihrer Tour filmisch begleitet. Der Film „Can’t be silent – On Tour with The Refugees“ lief im Sommer in verschiedenen Kinos der Republik, unter anderem auch im Cinema in Münster. Zum Schnuppern
Pressestimmen:
“The result is a production of world format. It is truly world music, featuring artists who fled from different regions of a world in crisis!” BBC “The Stand” – Cultural Highlights of the World
“Künstler, die in dt. Flüchtlingslagern leben müssen, spielten eine CD ein, die sich mit Weltproduktionen messen lassen kann!” WDR-3 “Resonanzen”
“Sie gelten hier als Flüchtlinge. Dass sich hinter diesem Etikett glänzende Talente befinden, beweist dieses Projekt!” Frankfurter Rundschau
“Viele Weltmusiklabels würden sich um diese Musiker reißen!” Bayern-2 “Musikwelt”
“Ein buntes Weltmusikprogramm, das als musikalisches ebenso wie als politisches Manifest überzeugt!” Musikguide
KooperationspartnerInnen in Münster:
Kulturamt der Stadt Münster, Integrationsrat Münster, AStA, Bistum Münster, Heinrich Böll-Stiftung NRW, KSHG, ESG, Gruppe grenzfrei, Befreiungstheologisches Netzwerk, GGUA e. V.